- inter-rei
- inter-rei s. m. Regente que exercia as funções reais enquanto o rei as não exercia. • Plural: inter-reis.‣ Etimologia: inter- + rei
Dicionário da Língua Portuguesa . 2012.
Dicionário da Língua Portuguesa . 2012.
UTENHOVIUS Nicolaus — stirpe, prudentiâ et eruditione nobilis, pater fuit Caroli, facundiâ inprimis ac pietate incliti: Qui ambo inter Rei publ. suae proceres, ac in pretio fuêre apud omnes saeculi sui eruditos, Erasmum praeprimis qui Graecô et Latinô epitaphiô… … Hofmann J. Lexicon universale
RYSVICUM i. e. RYSWYK — RYSVICUM, i. e. RYSWYK pagus celebris, et peramoenus Hollandiae, suburbanus Hagae Comitum, Potentissimi, Augustissimi, Felicissini, Serenissimi VILHELMI III. Magnae Britanniae Regis, Castro sumptuosissimo, magnificentissimo nobilitatus; in cuius… … Hofmann J. Lexicon universale
ARAUSIO — Urbs, Episcopatus et Principatus Galliae, in Provincia a Rhodano milliari, et Avenione 3. circiter milliaribus distat. Varia a Veteribus nomina sortita est, Arausio Cavarum, vel secundanorum, Arausica Civitas, et Arausionensis urbs, quô nomine a… … Hofmann J. Lexicon universale
Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire A B … … Wikipédia en Français
De lege ferenda — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Ex aequo et bono — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Liste lateinischer Rechtsbegriffe — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
Rechtslatein — Traditionell werden Rechtsgrundsätze gern durch lateinische Begriffe oder Wendungen ausgedrückt. Sie sind teilweise aus der griechisch/römischen Antike überliefert, da insbesondere das deutsche Zivilrecht in wesentlichen Bereichen auf dem antiken … Deutsch Wikipedia
ITALIA — I. ITALIA apud vetustissimos Scriptores, Brutiorum proprie regio est, quam Phoenices dixêre Itariam, quasi Piceariam, propter picis copiam praestantiamque, ut Bochart, erudite demonstrat. Vide eum Parte prior. l. 2. c. 26. ut et quae dicta suo… … Hofmann J. Lexicon universale
VENETI — I. VENETI populi Galliae olim longe amplissimae auctoritatis, quod et naves haberent plurimas, et scientia atque usu nauticarum rerum coeteros antecellerent. Caesar. Comm. de bello Gall. 1. 3. c. 8. primum a Britannis, metu Anglorum ac Saxonum et … Hofmann J. Lexicon universale